Unsere Schulleitung

 Kollegiale Schulleitung (KSL)

Plakat_Schulleitungsteam stellt sich vor.pdf

Engeler

Dr. Knut Engeler Schulleiter

Ute Bruhn stellvertr. Schulleiterin

Nina Helmerichs Didaktische Leiterin

Nora Schmidt Stufenleiterin Sek 1

Matthias Müler          Stufenleiter Sek2

 

 

 

Christian Bruns    Koordinator Sek 2

 


Sekretärinnen

Cornelia
Kirsch
Sekretärin

Katy
Pelzer
Sekretärin

Kerstin
Koubenski
Sekretärin Sek 2


Jahrgangsleiter und Jahrgangsleiterinnen

Julia Eickhoff

Timo Templin Lars Buck
Nikolas Feibel Juliane Hobbacher Caroline Pfaffenberger

Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen

Bettina Meier-Dethloff

Susanne John

Manuel Wilke

Weitere Informationen zur Schulsozialarbeit


Fachbereichsleiter und Fachbereichsleiterinnen

AWT
Anke Theiler
Deutsch
Katharina Terhaag
Fremdsprachen
Arndt Halfbrodt
steffi hartmann verklGesellschaft
Steffi Hartmann
Kunst
Jutta Göner
Mathematik
Anne Wendt

Musik
Vincent Janetschek

Naturwissenschaften
Ulrich Wendt
Sport
Mario Koch
Religion
Werte und Normen
Geelke Althausen

Religion
Werte und Normen
Florian Sprock

Digitales Lernen
Markus Huflaender

 

Aufgabenverteilung in der Schulleitung

Kollegiale Schulleitung (KSL)

Schulleiter – Dr. Knut Engeler

  • Gesamtverantwortung
  • Personal- und dienstrechtliche Angelegenheiten
  • Beförderungen bis A14
  • Bewährungsfeststellung
  • Bewirtschaftung des Etats der Schule

Ständige Vertreterin – Ute Bruhn

  • Vertretung des Schulleiters
  • Organisation
  • Personalplanung
  • Stundenplanerstellung
  • Gebäudemanagement

Didaktische Leiterin – Nina Helmerichs

  • Curriculare und didaktische Arbeit
  • Zusammenarbeit mit den Fachbereichsleitern
  • Schulische Rückmeldekultur
  • Förderung und Forderung

Stufenleiterin SI – Nora Schmidt

  • Koordinierungsaufgaben in der SI
  • Koordination der Erweiterten Schulleitung
  • Organisation und Durchführung der Abschlussprüfungen und Vergleichsarbeiten
  • Organisation und Durchführung des Betriebspraktikums

Stufenleiter SII – Matthias Müller

  • Organisation der Arbeit der Sekundarstufe II
  • Planung und Durchführung der Abiturprüfung
  • Verwaltung der Sekundarstufe II – Schüler
  • Unterrichtsplanung

Koordinator SII – Christian Bruns 

  • Koordinierungsaufgabe in der SII
  • Organisation der Einführungsphase
  • Klausurenpläne
  • Hamburgfahrt
  • Unterstützung und Vertretung des Stufenleiters

Fachbereichsleiter Freizeit – 

  • Koordinierung des Ganztagsangebots
  • Ganztagskonzeption
  • Zusammenarbeit mit den Elterngremien
  • Personalrechtliche Aufgaben im Bereich des Ganztagsangebots


Jahrgangsleiter und Jahrgangsleiterinnen

Jahrgänge 5 – 8

  • Koordinierung der Arbeit im Jahrgang
  • Unterrichtseinsatz, Projekte, Vorbereitung von Konferenzen
  • pädagogische Aufgaben

Jahrgänge 9 -10:

  • Koordinierung der Arbeit im Jahrgang
  • Unterrichtseinsatz, Projekte, Vorbereitung von Konferenzen
  • pädagogische Aufgaben
  • Vorbereitung und Durchführung des Betriebspraktikums (Jg. 9)
  • Vorbereitung und Durchführung der Abschlussprüfung


Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen

  • Sozialpädagogische Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen
  • Beratungsteam
  • Organisation und Betreuung des Ganztagsbereichs
  • Belange des Ganztagsbereichs und des Beratungsteams in der ESL
  • Personaleinsatz
  • Schulentwicklung


Fachbereichsleiter und Fachbereichsleiterinnen

  • Koordinierung der Arbeit in den Fachbereichen
  • Umsetzung der curricularen Vorgaben
  • Jahresarbeitspläne
  • Qualifizierungsbedarf und Qualifizierung der Kolleginnen und Kollegen
  • Organisation von schulinternen Fortbildungen
  • Bewirtschaftung des Etats des Fachbereichs
  • Betreuung von Sammlungen