Die zweite Auflage der Drama Workshops in den Jahrgängen 6 (Herr Grober) und 8 (Frau Toben) erreichte ihren Höhepunkt mit dem Auftritt des White Horse Theatre am vergangenen Donnerstag, 26.06.14. Weiterlesen
Die zweite Auflage der Drama Workshops in den Jahrgängen 6 (Herr Grober) und 8 (Frau Toben) erreichte ihren Höhepunkt mit dem Auftritt des White Horse Theatre am vergangenen Donnerstag, 26.06.14. Weiterlesen
Das ist für viele Kinder das Größte: Klettern in Bäumen, Felsen und alten Gemäuern. Vielleicht muss man aber sagen, das war für viele Kinder das Größte, denn heutzutage gibt es zum einen immer weniger Gelegenheiten für Kinder sich beim Klettern auszuprobieren und zum anderen sind wir viel vorsichtiger mit dem, was wir den Kindern erlauben. Umso wichtiger ist es, ihnen eine Möglichkeit zu bieten, sich dennoch auszuprobieren, ihr Gleichgewicht und ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren und einfach mal mutig zu sein.
Die Idee, deshalb eine Niedrig-Kletterwand auf dem Schulgelände aufzubauen, kam dem Ganztagsbereich und dem Verein der Eltern und Förderer der IGS Wilhelmshaven daher auch schon vor einigen Jahren. Mit Hilfe von Elternspenden konnte am Gebäude eine Kletterwand mit Griffen und Halterungen angebracht werden. Im Rahmen der energetischen Sanierung musste diese Wand weichen und sollte später aber an anderer Stelle wieder angebracht werden. Nach einigem Hin und Her ist es mit Hilfe der Stadt gelungen, einen schönen Ersatz für unsere alte Wand zu schaffen. Das freistehende Grüst mit dem Spinnennetz in der Mitte bietet den Kinder viele Möglichkeiten und Bewegungsanreize.
Wir danken allen, die das Klettergerüst möglich gemacht haben.
Seestern-Gedächtnis-Regatta 2014
Am Pfingstwochenende fand die alljährliche Seestern-Gedächtnis-Regatta des Spiekerooger Segelclubs (SSC) statt. Auch in diesem Jahr nahmen wieder vier Boote des Fördervereins Schulsegeln (FSS) teil. Die Lehrer Dieter Rothe und Jürgen Maywald (beide IGS) fuhren mit Schülern, Ehemaligen und Studenten von Hooksiel aus auf die Ostfriesische Insel. Bei herrlichem Segelwetter fand die Regatta am Sonntag mit über 90 Booten verschiedenster Klassen statt. In ihrer Wertungsgruppe war die Crew der Frosti erfolgreich und belegte wie schon im Vorjahr den zweiten Platz.
Auf dem Bild von links, erste Reihe: Melina Heuermann, Alica Schütte, Julia Schöneich, Neele Baumgarten, Anne Baumgarten zweite Reihe: Henning Ueberschaar, Marc Sparwel, Moritz Reimann, Jan-Gerd Meß, Jannik Harrer, J. Maywald dritte Reihe: Ole Werdermann, D. Rothe
WERDER BEWEGT und Molkerei Ammerland besuchen die IGS Wilhelmshaven
„Ammerländer Milchmuhbil on tour“ kommt nach Wilhelmshaven
Wilhelmshaven, Juni 2014. Mehr über gesunde Ernährung lernen und den Spaß an Bewe-gung entdecken – das können die Schüler der IGS Wilhelmshaven am Freitag, den 13.06.2014. Dann macht das Ammerländer Michmuhbil Station in Wilhelmshaven. Die Aktionswochen „Ammerländer Milchmuhbil on tour“ sind ein gemeinsames Projekt der Corporate-Social-Responsibility-Marke des SV Werder Bremen WERDER BEWEGT – LEBENSLANG und der Molkerei Ammerland. Ernährungsexperten und Trainer der beiden Unternehmen kommen für einen Vormittag in die Schule. Sie informieren über Milchprodukte und führen zwei Bewegungseinheiten der Ballschule durch. Am Milchmuhbil kann zudem jeder Schüler kostenlos Milchprodukte probieren.
Die ersten Tropfen Honig aus der neuen Schleuder.
Lange haben wir gewartet, nun war es endlich soweit! Der erste Honig konnte eingebracht werden. Mit großer Begeisterung wurden Waben entdeckelt, der Honig aus den Waben geschleudert und natürlich probiert! Wir sind uns einig: es erwartet uns ein guter Jahrgang.
Teamarbeit beim Entdeckeln.
In der sprichwörtlich letzten Minute wurde heute unsere neue Honigschleuder geliefert. Zwar stand schon eine geliehene Schleuder bereit, aber dann wollten wir doch lieber die eigene Schleuder in Aktion sehen. Der Aufbau ging schnell und die obligatorische Reinigung war ebenfalls zügig erledigt. Unser Fazit: so macht Honigschleudern Spaß.
Am 28.04.14 besuchten die Stammgruppen 9.4 und 9.6 das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen. Diesen Besuch hatten alle Stammgruppen im Unterricht vorbereitet, da der gesamte neunte Jahrgang zurzeit das Thema „Nationalsozialismus in Deutschland“ im Gesellschaftsunterricht behandelt. In diesem Zusammenhang wurde natürlich auch der Holocaust thematisiert. Und da Bergen-Belsen ein realer Ort des Geschehens ist, kann man dort bewusst der Opfer gedenken und zum Teil auch etwas über ihre Lebensgeschichte erfahren. Schwer vorstellbar, welch grausame Verbrechen an den Juden und anderen Verfolgten verübt wurden.
Berufswahl, Studienplatz …
Hier findest du Hinweise und Hilfestellungen für deinen weiteren Weg:
Auf folgender Seite kannst du deinen Studienplan eingeben und erhältst damit eine Kontrolle.
Die eingegebenen Daten werden nicht gespeichert.
Die richtige Schülernummer wird nur benötigt, wenn die Eingabe für die tatsächliche Wahl erfolgen soll.
Du kannst dort also irgendeine Zahl eingeben.
Diesmal haben sich auch die Jungs getraut und eigenständig in zwei der drei Wirtschaftsvölkern nach neuer Brut gesucht – in einem Falle auch erfolgreich!
Die angekündigte Erweiterung des Sammelbrutablegers konnte heute endlich vorgenommen werden. Während der AG-Zeit wurden die fehlenden Rähmchen gedrahtet und mit Mittelwänden versehen, so dass die zweite Zarge aufgesetzt werden konnte. Der Ableger hatte sich hervorragende entwickelt