Das Team des Jahrbuchs 2020!
Nachdenkliche Stille und tosender Jubel
Die Frage liegt eigentlich nahe: wie viele Tropfen sind in einem Liter Wasser enthalten? Schätzen? Schwierig! Messen? Gute Idee, aber wie? Solche und ähnliche naturwissenschaftlichen Fragen stellten sich 170 Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs der IGS Wilhelmshaven am Dienstag, dem 27.11.2018 während des jährlich stattfindenden naturwissenschaftlichen Wettbewerbstag, dem NaWigator des IPN Kiel. Großen Jubel gab es , wenn viele der in Gruppen gegeneinander antretenden Kinder Stickstoff als das am häufigsten vertretene Gas in unserer Atmosphäre identifiziert haben; leiser blieb es, wenn eine Lösung zur Verwandtschaft der Fledermäuse nur wenigen einfiel. Ein kurzer Moment ratloser Stille kam bei der Frage nach der Tropfenanzahl auf. Dann tropften die ersten Gruppen vorsichtig Wasser in kleine Messbecher, zählten, rechneten auf einen Liter hoch und kamen in die Nähe des richtigen Ergebnisses von etwa 30.000 Tropfen.
Im zweiten Teil des Tages betreuten naturwissenschaftlich schon erfahrene Schülerinnen und Schüler eines Leistungskurses Physik die Jungforscher bei Experimenten beispielsweise zu erstaunlichen Eigenschaften verschiedener Stoffmischungen und ähnlicher Experimente. Der Leistungskurs hat diesen Tag seit Beginn des Schuljahres im Rahmen eines eigenständig durchzuführenden Projekts geplant, die Experimente vorbereitet und angeleitet, Lösungsideen medial aufbereitet und letztlich ihren jüngeren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Umsetzung geholfen, wo es nötig war.
Als Rückmeldung zum NaWigatortag musste jede Gruppe ein Werbeplakat für den nachfolgenden fünften Jahrgang malen; besonders beeindruckt hat in diesem Jahr wohl das Einstiegsquiz und die Treibsandsimulation. Bei der Siegerehrung gab es als Klassengewinn für die Stammgruppe 6.2 als ersten Preis einen Eisgutschein des Elternvereines. Da kam dann auch nochmal ganz großer Jubel auf.
Bilder vom Weihnachtsbasar
Die Flamenco-Girls sind IGS-Supertalent 2018!
Als es nach einer Stunde voller fantastischer Beiträge am Freitag, den 2. November endlich hieß „Die Gewinner des IGS-Supertalents 2018 sind… Die Flamenco-Girls!“ gab es im Forum kein Halten mehr. Mitschülerinnen und Mitschüler stürmten die Bühne, um den beiden Siegerinnen Julia und Alina aus der Stammgruppe 6.6 zu gratulieren. Mit ihrer fulminanten Flamenco-Choreographie tanzten sich die beiden in die Herzen der Jury und des Publikums und gewannen so den Talentwettbewerb des 6. Jahrgangs!
Auch wenn die Flamencotänzerinnen sowohl die Jury voll überzeugen als auch das Publikumsvotum für sich entscheiden konnten, war es ein nervenaufreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen allen Teilnehmenden.
Knapp hinter den beiden landete Sun (Otto, 6.2) auf dem zweiten Platz. Der Flow seines Sprechgesangs verschlug Jurymitglied AK beinah die Sprache. Auch die Drittplatzierten Hiphop-Girls (Victoria und Nathalie, 6.1) überzeugten auf ganzer Linie und konnten insbesondere beim Publikum punkten.
Nachdem auf den Stammgruppenfahrten im September die beiden besten Darbietungen aus jeder Stammgruppe ermittelt worden waren, sind am Freitag die Gruppen im großen Finale gegeneinander angetreten. Ein buntes Programm aus Tanz, Akrobatik, Gesang und Schauspiel machten die Show zu einem Höhepunkt im 6. Jahrgang. Auch die Jury (bestehend aus Florian Neumeyer, Alexander Krauße, Eda Wilkes und Bufdi Hendrik) sorgte mit ihren Kommentaren für ausgelassene Stimmung und lautes Lachen im Publikum. So freute sich ein Jurymitglied nach dem Auftritt des Sketch-Duos Oma und Opa scherzhaft „Jetzt weiß ich endlich, dass es nicht schiefer Turm von Pizza, sondern Pisa heißt! Danke dafür!“
Ein besonderes Lob geht auch an das Publikum, das trotz Wettbewerbscharakter Teamgeist für alle Akteure und Respekt vor allen Auftritten zeigte. Wie selbstverständlich applaudierte es nach allen Auftritten in einer ohrenbetäubenden Lautstärke, die nur vom Applausometer am Ende übertroffen wurde. Der Fair-Play-Gedanke wurde auch nach der Siegerehrung gelebt, als Glückwünsche und Umarmungen zwischen Siegerinnen und den übrigen Teilnehmenden wie den Dancing Queens ausgetauscht wurden.
Nochmals große Gratulation an alle Teilnehmenden zu ihrem riesigen Mut und ihren tollen Auftritten!
von Isabel Broschwig
Adventskranz gefällig?
Weihnachten steht vor der Tür
Am vergangenen Freitag hatten die Schülerinnen der Schülerfirma „Brilliant Ideas“ die Gelegenheit, in das Berufsfeld einer Floristin hautnah reinzuschnuppern. Für das anstehende Weihnachtsgeschäft produzierten die Schülerinnen des 9. und 10. Jahrgangs in der Gärtnerei Thomßen Adventskränze und wurden dabei tatkräftig von Frau Thomßen und ihren Mitarbeiterinnen unterstützt. Diese zeigten den Firmenmitgliedern, worauf bei der Herstellung der Kränze zu achten sei und gaben Tipps für die Gestaltung. Diese Form der Unterstützung und Zusammenarbeit sei selbstverständlich, so Frau Thomßen. Für die Schülerinnen war die Arbeit außerhalb der Schule eine wichtige Erfahrung und ein weiterer Schritt in Richtung Berufsfindung. Dass dies ein toller Beruf sei, der zudem noch viel Spaß mache, konstatierte Ann-Kathrin aus dem 10. Jahrgang am Ende des Workshops.
Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal herzlich für die tollen Einblicke und die tatkräftige Unterstützung bei dem Team der Gärtnerei Thomßen bedanken. Es hat sich wirklich gelohnt, die dekorativen Ergebnisse können auf dem Weihnachtsbasar der IGS am kommenden Mittwoch erworben werden.
NW-Olympioniken gehen in die zweite Runde
Wie schon im letzten Jahr haben auch jetzt wieder Schüler der IGS an den anspruchsvollen Naturwissenschafts-Olympiaden teilgenommen. Unsere drei Kandidaten Eric Tscherbatko, Tim Poppen und Robert Karimov haben sich dabei ausgezeichnet geschlagen und die zweiten Runde erreicht, in der es eine Klausur zu bearbeiten galt. Wenn sie dort genauso überzeugen können winkt die Teilnahme an einem Seminar, in dem junge Menschen für das deutsche Team der internationalen Physik- bzw. Biologieolympiade in Israel ausgewählt werden.
Im Dezember werden die Ergebnisse erwartet. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.
Auf dem BIld sieht man Robert (rechts) und Tim (links) nach ihrer 180-minütigen Physikklausurbearbeitung.
Weihnachtsbasar
IGS Wilhelmshaven schafft den Titelhattrick
IGS Wilhelmshaven schafft beim Fußballturnier der gymnasialen Oberstufen den Titelhattrick
In einem spannenden Finale konnte sich die IGS mit 6:3 gegen das NGW durchsetzen
Vier Schülermannschaften der Wilhelmshavener Oberstufen von der IGS, dem NGW, der Cäcilienschule und der BBS haben in diesem Jahr an dem alljährlich stattfindenden Fußballturnier teilgenommen, das am Sportpark Freiligrathstraße ausgetragen wurde. Gespielt wurde in einer Einfachrunde gegen jeden mit zwei Halbzeiten á 20 Minuten.
Auch in diesem Jahr konnte sich die IGS-Schülermannschaft, die von Mario Koch und Dr. Marc Stuckey betreute wurde, den Pokal sichern. Damit holte die IGS den Wanderpokal zum dritten Mal in Folge. Im Auftaktspiel siegten die IGS-Schüler gegen die BBS deutlich mit 14:0. Bereits zur Halbzeit führten die IGS-Schüler hochverdient mit 6:0 (Lukas Kersten 3, Tom Horn 3). In der zweiten Halbzeit legte Lukas Kersten doppelt nach. Es folgten Tore von Furat Suleimann Ali, Bjarne Oetjen, Eric Reimers, Lucas Lindner und Paul Müller. Den Schlusstreffer erzielte Tom Horn. Im Parallelspiel setzte sich das NGW mit 9:2 gegen die Cäcilienschule durch.
Im zweiten Spiel konnte sich die IGS mit 5:0 gegen die Cäcilienschule durchsetzen. Unsere Oberstufenschüler taten sich lange Zeit schwer einen Treffer zu erzielen. Eine Vielzahl an Chancen wurden leichtfertig vergeben. So ging eine Reihe an Torschüssen am Tor vorbei oder der Torwart der Cäcilienschule parierte die Bälle. Erst zwei Minuten vor der Halbzeit traf Tom Horn. Eine Minute später legte Ole Brodersen sehenswert einen Treffer nach. Zur zweiten Halbzeit drückten die IGS-Schüler weiter auf das Cäci-Tor. Lucas Linder erzielte seinen zweiten Turniertreffer, Lukas Kersten baut in der 25. Minute die Führung auf 4:0 aus. Paul Warmuth konnte sieben Minuten später auf 5:0 erhöhen. Das NGW gewann zeitgleich mit 14:0 gegen die BBS.
In der dritten und letzten Spielrunde traf die Cäcilienschule auf die BBS. In einer denkbar knappen Partie hatten die Cäcilienschüler etwas mehr Glück und siegten 5:4 gegen die BBS. Parallel dazu lief das „Finale“ zwischen den beiden spielstärksten Schulmannschaften der IGS und dem NGW. Die IGS begann druckvoll und ging nach fünf Minuten verdient durch Lukas Kersten mit 1:0 in Führung. Die NGWler zeigten sich aber unbeeindruckt und ein Doppelpack (8., 13. Minute) brachte die 2:1-Führung. Das NGW hatte danach noch weitere Möglichkeiten die Führung auszubauen. Nach taktischer Umstellung konnte sich das IGS-Team kurz vor der Halbzeit sammeln. In der 18. Minute glich die IGS dann durch den eingewechselten Adeola Basorun aus. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff brachte dann erneut Lukas Kersten die IGS mit 3:2 in Front. Nach der Halbzeit machten die IGS-Schüler richtig Druck: Gleich nach dem Anstoß wurde nach einer tollen Kombination die Führung durch Furat Suleiman Ali ausgebaut (21.) und Adeola markierte kurz darauf seinen zweiten Treffer (23.). Die IGS ließ in dieser Phase nur wenige Chancen zu und hatte einige Möglichkeiten Treffer zu erzielen. In der 30. Minute brachte dann Ole Brodersen einen Freistoß per Sonntagsschuss aus gut 25 Metern direkt im Winkel zum 6:2 unter. Danach schaltete die IGS einen Gang zurück und es ergaben sich auf beiden Seiten noch gute Möglichkeiten. Wenige Sekunden vor Spielende überlief ein NGW-Schüler die IGS-Abwehr und markierte den Endstand zum 6:3.

v.l. (oben): IGS-Betreuer Dr. Marc Stuckey, Eric Reimers, Lukas Theilen, Rafiden Suleiman-Ali, Bjarne Oetjen, Tom Horn, Ole Brodersen, Lucas Lindner, Paul Müller, Furat Suleiman-Ali, IGS-Betreuer Mario Koch v.l. (unten): Paul Warmuth, Adeola Basorun, Tom Luhmann, Lukas Kersten, Luka Ohls
Bei der Siegerehrung bekamen alle Schulen eine Urkunde. Die IGS konnte den Wanderpokal in Empfang nehmen und bekam noch einen Fußball überreicht. Bedankt wurde sich bei den Schiedsrichtern für gute Spielleitung und bei Rainer Brosig, der im Vorfeld für die optimalen Platzbedingungen sorgte. „Das Turnier war prima organisiert. Und sehr zu loben ist das faire und sportliche Verhalten der Schüler, die hier am Turnier teilgenommen“, so Mario Koch, Sport-Fachbereichsleiter der IGS. Für die IGS ist es nach dem Turniersieg des NFV-Cups und dem jetzt gewonnenen Oberstufenturnier ein sehr erfolgreicher Fußballherbst.
Kennenlernfahrt der 5.1 und 5.4 nach Kirchseelte
Eine Hütte im Wald, super Wetter, ein abwechslungsreiches Programm – die Voraussetzungen für unsere Kennenlernfahrt nach Kirchseelte konnten nicht besser sein!
Wir, die Stammgruppen 5.1 und 5.4, fuhren vom 15.10. – 17.10.2018 ins Landschulheim Gerdshütte in die Nähe von Bremen.
Am Montag unternahmen wir eine Herbstschatzsuche auf unserem riesigen Außengelände mitten im Wald. Anschließend wanderten wir zum Eis essen ins Nachbardorf nach Heiligenrode.
Zur aufregenden Nachtwanderung am Abend kamen fast alle Schülerinnen und Schüler mit. Wir tauchten mit jeder Menge Mut in den stockfinsteren Wald ein. Herabstürzende Eicheln und beängstigende Geräusche ließen uns das eine oder andere Mal erschaudern und schrille Schreie ertönen.
Am Dienstag gingen wir vor allem politisch und sportlich zu Werke: Wir bereiteten die Stammgruppenwahl vor, besprachen die Aufgaben und Eigenschaften und führten die geheime Wahl durch. Am Nachmittag duellierten wir uns beim Brennball im offenen Gelände. Das schweißtreibende und hart umkämpfte Match endete 37:37.
Anschließend konnte jeder von uns ein Angebot auswählen: Basteln für den Weihnachtsbasar, Tischtennis-Rundlauf, Fußball spielen oder Hütten selber bauen.
Nach dem leckeren Grillen im Freien waren wir nicht nur satt, sondern bereit für die Abschluss-Disko. DJ Witte nahm die Musikwünsche entgegen und sorgte für gute Stimmung. (Mariska Bär)
IGS gewinnt den NFV-Schul-Cup
Neues Schulfußballturnier des Niedersächsischen Fußballverbandes ersetzt den Barmer-GEK-Cup
Hoch motiviert waren die vier Wilhelmshavener Schulmannschaften der Jahrgangsstufe 9 und 10 von der Marion-Dönhoff-Schule, der Cäcilienschule, der Franziskusschule und der IGS Wilhelmshaven, die am Fußballturnier rund um das neue Schulturnier „NFV-Schul-Cup“ teilnahmen. Das Turnier ersetzt den Barmer-GEK-Cup, der in diesem Jahr nicht mehr fortgeführt werden konnte. Die Pokalrunde des neuen „NFV-Schul-Cups 2018“ wurde im Jadestadion ausgetragen. Gespielt wurde in einer Einfachrunde im Modus „Jeder-gegen-Jeden“, die Spielzeit betrug zweimal 12 Minuten.

Die Siegermannschaft des NFV-Pokals 2018 von der IGS Wilhelmshaven
(v.l. hinten): Dr. Marc Stuckey (Betreuer), Fynn, Dominic, Jonas, Tim, Tom, Thore, Amir, Tom Luhmann (Betreuer) und Timo Templin (Timo Templin), vorne (v.l.): Dominik, Keno, Domenik, Dinan, Jasper, Tom, Steffen
Die IGS-Mannschaft, die von Dr. Marc Stuckey und dem Oberstufenschüler Tom Luhmann betreut wurde, konnte sich in allen Spielen durchsetzen und zeigte dabei sehenswerten Fußball. Gleich das erste Spiel wurde mit 3:0 gegen die Marion-Dönhoff-Schule gewonnen (Torschützen: Steffen, Thore 2). Im zweiten Spiel traf die Cäcilienschule auf die Franziskusschule. Dort zeichnete sich insbesondere der Torwart der Franziskusschule aus, der einige Male toll parierte. In der 14. Minute musste er jedoch hinter sich greifen und die Cäcilienschule gewann knapp, aber verdient mit 1:0. Im dritten Spiel trafen die IGS und die Franziskusschule aufeinander. Früh konnte die Franziskusschule jubeln als sie einen Freistoßabpraller nur noch einschieben musste. Es entwickelte sich anschließend ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 16. Minute konnte zunächst Thore sehenswert per Drehschuss den Ball im Netz unterbringen. Fünf Minuten später traf dann Dominic nach einer Ecke zum 2:1. Das torreichste Spiel ereignete sich im vierten Spiel. Schnell lag die Cäcilienschule mit 2:0 gegen die Marion-Dönhoff-Schule hinten. Doch die Cäcilienschüler zeigten sich unbeeindruckt und kamen noch in der ersten Halbzeit zum 2:2-Ausgleich. Erst kurz vor Schluss wurde das Spiel entschieden als zunächst per Abstauber und dann mit einer schönen Kombination das 4:2 für die Cäcilienschule heraussprang. Die Partie zwischen der Marion-Dönhoff-Schule und der Franziskusschule endete leistungsgerecht mit 1:1.
Das letzte Spiel war auch das Spiel um den Turniersieg. Die IGS traf auf die Cäcilienschule. Schnell ergaben sich für die offensiv ausgerichteten IGS-Schüler Chancen, die jedoch leichtfertig vergeben wurden. Danach kam die Cäcilienschule besser ins Spiel und hatte auch Möglichkeiten in Führung zu gehen. Im zweiten Abschnitt ergaben sich weitere Chancen auf beiden Seiten. Mehr Spielanteile und die besseren Torabschlüsse hatte aber die IGS. Erst kurz vor Schluss traf dann Thore mit einem sehenswerten Solo zum letztlich verdienten 1:0-Sieg.
„Wir haben heute gute und sehr faire Spiel gesehen. Das war heute Werbung für den Schulfußball“, so der Turnierleiter Timo Templin, der bei der anschließenden Siegerehrung allen Mannschaften eine Urkunde ausgehändigte und den NFV-Pokal der IGS überreichte. Abschließend bedankte sich Timo Templin bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sportamtes der Stadt Wilhelmshaven, bei Rainer Brosig für die hervorragende Herrichtung des Platzes sowie beim Schiedsrichter Thorsten Hesse für die tolle Unterstützung.
NFV-Cup 2018
Abschlusstabelle
- IGS Wilhelmshaven 9 Punkte
- Cäcilienschule 6 Punkte
- Franziskusschule 1 Punkt
- Marion-Dönhoff-Schule 1 Punkt